Feuerwehr Bad Homburg-Stadt
Die Kernstadt Bad Homburg hat ca. 22000 Einwohner und ist umringt von seinen Stadtteilen. Nach Süden hin bildet Bad Homburg mit seinen Grenzen eine Luftschneise vom Taunus nach Frankfurt. Mit seinem ausgedehnten Gewerbe- und Industriebetrieb ist es interessanter Standort für Deutschlandniederlassungen vieler namhafter Firmen. Als Kurort gilt natürlich auch den Kliniken und Rehastätten größte Aufmerksamkeit.
Die Feuerwehr Bad Homburg-Stadt hat 140 Mitglieder, davon
26 in der Jugendfeuerwehr
70 in der Einsatzabteilung
44 in der Alters- und Ehrenabteilung
Zur Sicherstellung des Brandschutzes dienen unter anderem zwei LF 16/12 ein TLF 24/50.
- Feuerwehren -
Stadtkreisfeuerwehrverband Bad Homburg v.d.Höhe
Der Stadtteil Kirdorf hat ca. 9300 Einwohner. Er liegt am nördlichen Rand von Bad Homburg, am Fuße des Hardtwalds. Es handelt sich um eine Mischbebauung bestehend aus Wohngebieten und kleineren bis mittleren Betrieben.
Die Feuerwehr Kirdorf hat 93 Mitglieder, davon
10 in der Jugendfeuerwehr
37 in der Einsatzabteilung
16 in der Alters- und Ehrenabteilung
30 im Spielmannszug
Zur Sicherstellung des Brandschutzes dienen ein TLF 16/25 ein LF 16/12 und ein MTF.

Der Stadtteil Gonzenheim hat ca. 7100 Einwohner. Eingeschlossen von der Kernstadt Bad Homburg und dem Stadtteil Ober-Eschbach hat sich Gonzenheim seinen ländlichen Charakter weitestgehend erhalten. Abgesehen von einem dutzend hoher Häusern besteht die Bebauung vorrangig aus Häusern mit nicht mehr als drei Geschossen. Landwirtschaftliche Betriebe und Reiterhöfe haben sich am Ortsrand niedergelassen.
Die Feuerwehr Gonzenheim hat 93 Mitglieder, davon
12 in der Jugendfeuerwehr und xx in der Minifeuerwehr
54 in der Einsatzabteilung
27 in der Alters- und Ehrenabteilung
Zur Sicherstellung des Brandschutzes dienen ein TLF 16/25 ein LF 16/12 eine DLK 23/12 und ein LKW.
Der Stadtteil Ober-Eschbach hat ca. 6400 Einwohner. Er liegt am südöstlichen Rand von Bad Homburg, mit direkter Grenze zu Frankfurt /M. Es handelt sich um einen meist Dörflichen Charakter im alten Ortskern jedoch am Rande gehören auch Büroparks und Wohngebiete zum Ortsbild.
Die Feuerwehr Ober-Eschbach hat 67 Mitglieder, davon
17 in der Jugendfeuerwehr
34 in der Einsatzabteilung
16 in der Alters- und Ehrenabteilung
Zur Sicherstellung des Brandschutzes dienen ein LF 16/12 ein LF 8 und ein MTF.
Der Stadtteil Obererlenbach hat ca. 4400 Einwohner. Er liegt etwas abseits am östlichen Rand von Bad Homburg, und bildet somit das Tor zur Wetterau. Dieser Stadtteil hat den dörflichen Charakter beibehalten, mit deinen Landwirtschaftlichen Betrieben. Etwas außerhalb erstreckt sich ein kleines Gewerbegebiet, daß sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Die Feuerwehr Ober-Erlenbach hat 111 Mitglieder, davon
21 in der Jugendfeuerwehr
18 in der Minifeuerwehr
57 in der Einsatzabteilung
15 in der Alters- und Ehrenabteilung
Zur Sicherstellung des Brandschutzes dienen ein TLF 16/24 ein LF 8 und ein MTF.
Der Stadtteil Dornholzhausen hat ca. 4600 Einwohner. Er liegt am westlichen Rand von Bad Homburg, am Fuße des Taunus. Es handelt sich fast ausschließlich um Wohnbebauung mit kleineren Läden, sowie ein paar Bürohäusern. Zwei Altersheime haben ebenfalls ihren Sitz in Dornholzahusen.
Die Feuerwehr Dornholzhausen hat 60 Mitglieder, davon
16 in der Jugendfeuerwehr
34 in der Einsatzabteilung
10 in der Alters- und Ehrenabteilung
Zur Sicherstellung des Brandschutzes dienen ein TLF 16/25 ein LF 8 und ein MTF.